Am 18. August 2022 verstarb mit 89 Jahren in Breslau. Frau Maria Weistand geb. Kijowski. Die Beerdigung wird am Samstag den 27. August 2022, um 10.30 Uhr auf dem Oswitzer-Friedhof (Cmentarz Osobowicki) in Breslau gehalten. Dnia 18 sierpnia 2022 we Wrocławiu, zmarła pani Maria Weistand w wieku 89 lat. Ceremonia pogrzebowa odbędzie się dnia 27 […]
Albendorf – Wambierzyce 2022
Am Sonntag 14. August pilgerten wir nach Albendorf (Wambierzyce). Hauptzelebrant und Prediger war der Prälat, Großdechant Franz Jung aus Münster. Die Predigt ist hier zum abhören. Die Liturgie der Heiligen Messe wurde begleitet durch das Gesang vom Chor „Freundschaft“ der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft aus Waldenburg.
Heimatbote 131
Wartha 2022
Am Sonntag, dem 10. Juli 2022 pilgerten wir zum Heiligtum „Mariä Heimsuchung“ in Wartha (Bardo). Die Predigt vom Pfarrer Dr. Peter Tarlinski kann man hier abhören.
Wallfahrt der Minderheiten
Die Wallfahrt der Minderheiten am St. Annaberg, der sich die deutsche Minderheit nach der Wende (genauer gesagt, im Jahre 1995) anschloss, fällt immer auf den ersten Sonntag des Monats Juni; dieses Jahr war das der 5. Juni – der Pfingstfeiertag.
Anna und Simon haben geheirate...
Anna und Simon haben sich gegenseitig das „Jawort“ gegeben, sie haben geheiratet. Die feierliche Trauungszeremonie fand statt in der St. Augustinus-Pfarrkirche (ehemalige evangelische Johanneskirche) in Breslau. Anna und Simon haben die deutsche katholische Seelsorge aufgesucht, um ihre Feier in deutscher Sprache zu haben. Die meisten Hochzeitsgäste verstanden kein Polnisch. So wurde die Liturgie vom Deutsch-Seelsorger […]
Die Bestattung von Frau Beatri...
Ende August 2021 verstarb mit 82 Jahren in Breslau Frau Beatrix Szlachta.Die Beerdigung sollte am 3. September 2021 um 15.00 Uhr auf dem Gräbschener Friedhof in Breslau stattfinden, wurde aber dreimal abgesagt und verschoben.Und tatsächlich, endlich hat die Urnen-Bestattung am Donnerstag den 19. Mai 2022 um 11.00 Uhr, auf dem neuern Friedhof in Kiełczów (Groß […]
Muttertag 2022
Am zweiten Sonntag des Monats Mai ist im deutschen Kalender Muttertag. Wir in der deutschen Seelsorge halten uns daran. Nach dem sonntäglichen Gottesdienst am 8. Mai bekamen alle Frauen in der Kirche Rosen überreicht, verbunden mit Glückwünschen, Anerkennung und Dank. Bisher waren es jedes Jahr rote Rosen, diesmal zur Abwechslung weiße oder genauer gesagt cremefarbene. […]