Die Auferstehungsfigur Die Figur des Auferstanden Christus steht die gesamte Osterzeit am Altar oder im Altarraum. Die Figur wird zum ersten Mal bei der Auferstehungsprozession spät am Abend in der Osternacht oder früh morgens mit der Osterkerze und dem Kreuz mit der roten Stola (das das Priestertum Christi symbolisiert) in die Kirche getragen. In unserer […]
Heimatbote Ostern
Wie viel Unsicherheit, wie viel unbeantwortete Fragen gibt es in diesem Jahr. Wie viel auf später verschobene Probleme, lebenswichtige Aufgaben und unerledigte Arbeiten. Das Gemeindeblatt kam trotz dem heraus. Das Alles verbundenes mit der aktuellen Lage, scheint wie ein übergroßer Stein, der uns die Hoffnung nimmt und entmutigt; wie ein Grab aus dem kein Ausweg […]
Zum Fest der Auferstehung im P...
„Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? Bedrängnis* oder Not* oder Verfolgung*, Hunger oder Kälte, Gefahr* oder Schwert*? Doch all das überwinden wir durch den, der uns geliebt hat. Denn ich bin gewiss: Weder Tod* noch Leben*, weder Engel noch Mächte*, weder Gegenwärtiges* noch Zukünftiges*, weder Gewalten* der Höhe* oder Tiefe* noch irgendeine andere […]
Gottesdienste zu Ostern
Ostern am 4. April 2021 und Ostermontag am 5. April 2021 werden die hl. Messen um 10.00 Uhr bei den Marienschwestern ul. Kominka 3/5 gefeiert. Die hl. Messen in deutscher Sprache werden weiterhin jeden Sonntag und Feiertag um 10.00 Uhr bei den genannten Marienschwestern.Bleiben Sie gesund. Wielkanoc W Wielkanoc i w Poniedziałek Wielkanocny, jak w […]
10. Todestag von P. Basilius
Am 1. April begangen wir den 10. Todestag vom Franziskanerpater Basilius, der viele Jahre in der Franziskanerprovinz St. Hedwig, im Kloster und in der St. Antoniusgemeinde in Carlowitz diente. Er arbeitete hier mit kleinen Unterbrechungen insgesamt 19 Jahre indem er mehrere Funktionen bekleidete. Er war Provinzial, d.i. Vorgesetzte der Franziskanerprovinz der hl. Hedwig (1988-1994), und […]
Warum das Leiden…
Mit dem 5 Fastensonntag tritt das Leiden und Sterben Christi deutlich in den Vordergrund. Der besondere Charakter dieser beiden Leidenswochen vor Ostern wird noch hervorgehoben durch die Verhüllung der Kreuze. Es beginnt eben die eigentliche Passions- oder Leidenszeit. Leid und Leiden sind beim Menschen freilich nie gefragt. Immer empfinden wir das Leid als etwas, was […]
Pater Hugolinus gestorben
W czwartek 28.01.2021 r. w godzinach wieczornych zmarł nasz współbrat śp. o. prof. Hugolin Helmut Langkammer OFM (1930-2021), znany i ceniony biblista, dziekan Wydziału Teologii KUL w latach 1987-1993, rektor WSD Franciszkanów w Kłodzku (1961-1963, 1967-1970), wykładowca na wielu polskich i zagranicznych uczelniach, autor bardzo wielu publikacji i promotor licznych prac doktorskich. Przeżył 90 lat, […]
Pater Peter Kwoczala ist gesto...
Am 21. Januar 2021 ist in Breslau Pater Piotr Kwoczała OFM gestorben. Pater Piotr war Mitglied unserer Franziskaner St. Hedwig Provinz. In unserer deutschen Gemeinde war er auch präsent. Er trat vier Mal in den Jahren 2014, 2015, 2016 und 2019 verkleidet als Nikolaus auf und verteilte nach der hl. Messe den Kindern Geschenke. Er […]