Skip to main content

Advent ökumenisch

In jedem Jahr am Samstag vor dem I. Adventssonntag feiert die Seelsorge der Deutschen Minderheit einen ökumenischen Gottesdienst. Es findet abwechselnd in der evangelischen St. Christophori-Kirche und der Kapelle der Unbefleckten Empfängnis der Jungfrau Maria bei den Hedwigschwestern statt. Dieses Jahr war die evangelische Kirche an der Reihe. Der Gottesdienst war von beiden Konfessionen gut […]

Christkönigssonntag. Reich der

Am letzten Sonntag vor dem Advent feiern wir Christkönigssonntag. In der Präfation der Messliturgie wird feierlich gesungen: „Heiliger Vater…. Du hast Deinen eingeborenen Sohn, unseren Herrn Jesus Christus… gesalbt zum ewigen Priester und zum König der ganzen Schöpfung… einst… wird er Dir, seinem Vater, das ewige, alles umfassende Reich übergeben: das Reich der Wahrheit und […]

Versöhnung über den Gräbern –

Die deutsche Kriegsgräberstätte in Groß Nädlitz, in der bereits 20 209 Gefallene bestattet sind, wird seit ihrer Einweihung am 5. Oktober 2002, jährlich am Vortag des Volkstrauertages in einer ökumenischen Gedenkstunde von den Vertretern des Generalkonsulats, der DSKG und beider deutschen Gemeinden besucht. So war es auch am 16. November 2019. Die Geistlichen beider Konfessionen […]

Allerheiligen und Allerseelen ...

Zu allen Zeiten haben Menschen nach Vorbildern für die eigene Lebensgestaltung Ausschau gehalten. Auch wir Christen verhalten uns ähnlich. Die Heiligen sind für uns Menschen in ihrem Glauben, ihrer christlichen Lebensgestaltung, ihren Mühen und Kämpfen Vorbilder für unser eigenes Leben. Am Tag nach Allerheiligen, dem 2. November, begehen wir den Allerseelentag, an dem der Verstorbenen […]