W niedzielę, dnia 9 lipca, jak co roku w drugą niedzielę lipca, pielgrzymowaliśmy do sanktuarium w Bardzie Śląskim. Głównym celebransem w uroczystej, pielgrzymkowej Mszy św. oraz kaznodzieją był Ks. prof. dr dr Dziekan konsystorialny Hubertus Drobner z Paderborn. Stronę muzyczną uświetnił chór z Krapkowic „Krappitzer Chor”.
Herr Erich Seewald verstorben
Im Gedenken an Kardinal Meisne...
Mit tiefer Trauer haben wir die Nachricht über den Tod von Kardinal Meisner entgegengenommen. Der gebürtige Breslauer war mit seiner Heimat sehr verbunden.
Sommerausgabe des Heimatboten
Bibelstunde in Juni
Am 22. Juni kamen die Mitglieder der Gemeinde zur Bibelstunde in den Gemeindesaal. Als Hauptthema war die Fortsetzung der Erklärung der biblischen Texte über den Ort der Kreuzigung. Na „godzinie biblijnej” omawialiśmy teksty biblijne mówiące o miejscu ukrzyżowania Chrystusa. W drugiej części p. Ania Przytulecka opowiadała o Norymberdze i Ratyzbonie.
Hl. Messe für Touristen
Auf dem Programm einer Touristenreise durch Niederschlesien kann auch, je nach Wunsch, der Gottesdienst eingeplant werden. Msza św. w kaplicy hotelowej została odprawiona dla turystów.
100jährige Jubiläum der St. An
Die ersten Franziskaner waren in Schlesien schon im Mittelalter, vom 13. bis 16. Jahrhundert. Nach der Reformation sind sie erst um das 19. Jahrhundert nach Breslau zurückgekehrt. Dank dem vom Kaiser Wilhelm I am 29. April 1887 verabschiedeten Gesetz konnten die Orden, die in der Seelsorge engagiert waren, erneut in der preußischen Monarchie ihre Tätigkeit […]
Goldenes Verdienstkreuz des Pr...
Am 14. Juni zeichnete der Niederschlesische Woiwode Paweł Hreniak im Namen des Präsidenten der Republik Polen Andrzej Duda aktive Vertreter der in Breslau lebenden Minderheiten mit Verdienstkreuzen aus. Unter den Ausgezeichneten waren engagierte Mitglieder der karaimischen, tatarischen, jüdischen, weißrussischen, ukrainischen, armenischen und deutschen Gesellschaften.