Es war wieder ein sehr schöner Sonntag. Draußen war kalt und regnerisch nach einer stürmischen Nacht. Das Spätoktoberwetter machte sich bemerkbar. Aber die Kapelle zur Unbefleckten Empfängnis Mariä bei den Hedwig-Schwestern füllte sich mehr als sonst.
Hl. Hedwig. 750 Jahrfeier der ...
Hedwig wurde um das Jahr 1174 als Tochter des Grafen Berthold IV. von Andechs geboren. Mit 12 Jahren wurde sie mit dem schlesischen Herzog Heinrich dem Bärtigen vermählt. Als Herzogin wurde Hedwig zur fürsorgenden Mutter aller Schlesier, besonders der Armen und Kranken geworden. Sie verstarb am 15. Oktober 1243 in Trebnitz.
Jubiläumsjahr der Hl. Hedwig
Heilige Hedwig, starb in Trebnitz am 14. Oktober 1243, wurde bereits am 26. März 1267 von Papst Clemens IV. in Viterbo, Italien heiliggesprochen, woran seit 1967 eine Inschrift in der dortigen Kathedrale erinnert.
Im Gemeindesaal
Das Thema der Bibelstunde war diesmal „Kirche“. Wir gingen aus dem theologischen Begriff „Gottes Volk“ aus und haben dann auch Kirchen als Bauten, als Räume, in denen das Volk sich versammelt betrachtet. Frau Anna Przytulecka bereitete einen Vortag über Kirchen und Sakralbauten in Rügenwalde (Darłowo) in Westpommern vor.
Wallfahrt nach Zuckmantel
An der Wallfahrt nach „Maria Hilf“ in Zuckmantel / Zlate Hory, mit P. Leo nahm eine Vertretung aus unserer Gemeinde teil. Die Heilige Messe zelebriert von: Bischof Rudolf Pierskała aus Oppeln und Bischof František Václav Lobkowicz von Ostrau-Troppau, und es konzelebrierten viele Priester. Gepredigt hat Bischof Lobkowicz. Alle Texte waren in drei Sprachen.
Gleichnis über das festliche M
Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl, spricht von Gottes Freigebigkeit und Geduld, aber auch von seinem Zorn über das Verhalten Die Eingeladene nehmen die Einladung nicht an. Alles ist bereit, aber eines ist notwendig: dass der Mensch die Gabe Gottes annimmt.
Oktoberfest in Glatz
Das Oktoberfest in der Grafschaft Glatz, nach einer hl. Messe die Feier im Lokal. Październikowe święto w Kłodzku.