Es war ein trüber und windiger Novembertag der 28. November 2016. Auf dem Soldatenfriedhof in Groß Nädlitz wurden weitere 333 Särge mit den Überresten der im II. Weltkrieg 581 gefallenen Soldaten beigesetzt. Die Gebeine stammen aus 23 Gräbern der Oppelner Woiwodschaft. 9 davon waren auf Friedhöfen angelegt, die anderen waren Feldgräber.
Erster Adventssontag
Am ersten Adventssonntag, die Liturgie bereicherte eine liturgische Schola aus Ratibor. An der hl. Messe nahm teil eine zahlreiche Gruppe aus DFK Ratibor.
Der neue Heimatbote
Das Gemeindeblatt „Heimatbote”, die Ausgabe zu Advent und Weihnachten ist schon da. Aktuelles aus der Seelsorge und aus Breslau, „Im Rückblick“ und wichtig sind die Informationen über Termine. Reflexionen und Wünsche.
Volkstrauertag im Groß Nädlitz
Jedes Jahr im November fahren die in Breslau verbliebenen Deutschen nach Groß Nädlitz / Nadolice Wielkie um an den Gräbern der im II. Weltkrieg gefallenen deutschen Soldaten zu gedenken und für sie zu beten.
Bibelstunde – Nowe przymierze
Am 27. Oktober am frühen Nachmittag kamen wir im Gemeindesaal des Klosters in Carlowitz, wieder einmal zur Bibelstunde zusammen. Solche Begegnungen sollten unser Wiesen erweitern, den Glauben vertiefen und im Verstehen schwieriger religiöser Themen helfen.
Treffen der fremdsprachigen Se...
Aus der Initiative des Rates für Migration, Touristik und Wallfahrten der Polnischen Bischofskonferenz fand ein Treffen der Geistlichen, die ihre Seelsorge in Polen in anderer als polnischer Sprache führen. Dieses Treffen, zu dem ich das erste mal eingeladen wurde, verlief im Gebäude des Sekretariats der Bischofskonferenz am 12. Oktober 2016.
Gespräche der Bischöfe
Die Bischöfe als Vertreter der Berliner Kirchenprovinz sind sich bei dem Besuch in Breslau einig über die Notwendigkeit der gegenseitiger Zusammenarbeit geworden.
Gemeinsamer Gottesdienst im Br...
Die katholischen Kirchenprovinzen von Berlin und Breslau wollen stärker zusammenarbeiten. Bei einem Spitzengespräch der Bischöfe und Generalvikare der Berliner Kirchenprovinz mit dem Breslauer Erzbischof Józef Kupny vereinbarten beide Seiten, für engere nachbarschaftliche Beziehungen der beiden Regionen einzutreten.