Anna und Simon haben sich gegenseitig das „Jawort“ gegeben, sie haben geheiratet. Die feierliche Trauungszeremonie fand statt in der St. Augustinus-Pfarrkirche (ehemalige evangelische Johanneskirche) in Breslau.
Anna und Simon haben die deutsche katholische Seelsorge aufgesucht, um ihre Feier in deutscher Sprache zu haben. Die meisten Hochzeitsgäste verstanden kein Polnisch. So wurde die Liturgie vom Deutsch-Seelsorger in Breslau, P. Marian Arndt, gefeiert. Um den Gästen zumindest eine aktive Teilnahme zu ermöglichen, wurden einige Teile, wie die Fürbitten, von den mitfeiernden Gästen in ihrer Sprache vorgetragen. Viel, passende und sorgfältig vorbereitete Musik ergänzte die feierliche Zeremonie, denn Musik braucht keine Sprache.

Anna i Simon pobrali się. Uroczysta ceremonia zaślubin odbyła się w kościele parafialnym pw. św. Augustyna we Wrocławiu. Większość gości weselnych nie znała języka polskiego, dlatego znaczna część liturgii była przeprowadzona w języku niemieckim. Modlitwę wiernych odczytali uczestniczący nabożeństwie goście. Całą uroczystość wzbogaciła muzyka.