Ein katholischer Brauch ist am ersten Sonntag im Oktober Gott für die Ernte zu danken.
Das meiste von dem, was wir haben, halten wir als selbstverständlich. Damit wir daran denken, was uns alles, geschenkt wird, feiert die Kirche das Erntedankfest. Seinen Ursprung hat dieses Fest in der Landwirtschaft. Bauern und Landwirte erfahren mehr als andere Berufe, dass eine gute Ernte nicht nur von ihrer Tüchtigkeit abhängt, sondern von vielen anderen Gegebenheiten auf die der Bauer kein Einfluss hat. Es gibt so Vieles für Was wir zu danken haben.
Die Eucharistie, die hl. Messe ist von Prinzip aus eine Danksagung. Sogar das griechische Wort „eucharistein“ selbst, bedeutet Danksagung. Bei dieser großen Danksagung, können wir alles mit einbeziehen, was Gott uns Menschen durch die Natur und durch den Erfindergeist der Menschen geschenkt hat.
W pierwszą niedzielę października dziękujemy za żniwa
Podziękowanie za żniwa, to nie tylko zadanie rolników, wszyscy chcemy być wdzięczni za wszelkie dary Boże.