Der Geist offenbart den auferstandenen Herrn vergegenwärtigt das Mysterium Christi, vor allem in der Eucharistie, um die Menschen mit Gott zu versöhnen… (aus KKK 737) – in der Eucharistie !

Zu dieser feierlichen Eucharistie lädt uns „Der Geist der das Mysterium Christi vergegenwärtigt“ am Pfingstsonntag um 10.00 Uhr in Breslau bei den Marienschwestern ul. Kominka 3/5 ein. Am Pfingstmontag ist die hl. Messe abgesagt. In Schweidnitz und Liegnitz nach Plan.

W uroczystość Zesłania Ducha Świętego (23 maja 2021) Msza święta po niemiecku we Wrocławiu będzie w kaplicy u sióstr N.M.Panny przy ul. Kominka 3/5 o godz. 10.00. W poniedziałek, święto N.M.P Matki Kościoła (24 maja 2021) – nie ma Mszy św. Msze św. poza Wrocławiem – według planu.

„Keiner kann sagen: ‚Jesus ist der Herr!‘, wenn er nicht aus dem Heiligen Geist redet” (1 Kor 12,3). Gott sandte „den Geist seines Sohnes in unser Herz, den Geist, der ruft: ‚Abba, Vater” (Gal 4,6). Diese Glaubenserkenntnis ist nur möglich im Heiligen Geist. Um mit Christus in Verbindung zu sein, muß man zuvor durch den Heiligen Geist berührt worden sein. Er kommt uns entgegen und erweckt in uns den Glauben. (KKK 683)
Der Geist des Sohnes (vgl. Gal 4,6), den der Vater in unsere Herzen gesandt hat, ist wirklich Gott. Mit dem Vater und dem Sohn eines Wesens, läßt er sich weder im inneren Leben der Dreifaltigkeit noch als Gabe der Liebe für die Welt von ihnen trennen. (KKK 689)
Am Pfingsttag (am Ende der sieben Osterwochen) vollendet sich das Pascha Christi in der Ausgießung des Heiligen Geistes. Dieser wird als göttliche Person offenbar, gegeben und mitgeteilt. Christus der Herr spendet den Geist in Überfülle (vgl. Apg 2,33.). (KKK 731)
Die Sendung Christi und des Heiligen Geistes vollzieht sich in der Kirche, dem Leib Christi und dem Tempel des Heiligen Geistes. Diese gemeinsame Sendung nimmt die Glaubenden in die Gemeinschaft Christi mit seinem Vater im Heiligen Geist hinein. Der Geist macht die Menschen bereit und kommt ihnen mit seiner Gnade zuvor, um sie zu Christus zu ziehen. Er offenbart ihnen den auferstandenen Herrn, erinnert sie an sein Wort und erschließt ihrem Geist den Sinn seines Todes und seiner Auferstehung. Er vergegenwärtigt ihnen das Mysterium Christi, vor allem in der Eucharistie, um sie mit Gott zu versöhnen, mit ihm zu vereinen und so „reiche Frucht” bringen zu lassen (Joh 15,5.8). (KKK 737)

Ich wünsche Ihnen zu Pfingsten die Berührung des Heiligen Geistes, die Verbindung mit Christus, die uns Frieden, Heil, Gesundheit an Leib und Seele schenken mögen. Frohe Pfingsten!

P. Marian Arndt