Die Auferstehungsfigur

Die Figur des Auferstanden Christus steht die gesamte Osterzeit am Altar oder im Altarraum.
Die Figur wird zum ersten Mal bei der Auferstehungsprozession spät am Abend in der Osternacht oder früh morgens mit der Osterkerze und dem Kreuz mit der roten Stola (das das Priestertum Christi symbolisiert) in die Kirche getragen.
In unserer deutschen Gemeinde ist eine solche Prozession technisch nicht durchführbar, doch die Figur des Auferstandenen ist nichtsdestoweniger in unseren Gottesdiensten anwesend. Platziert neben dem Altar, wird sie mit der Osterkerze dort bis Pfingsten stehen.
Gewöhnlich ist der Auferstandene Christus in einem roten Gewand dargestellt, das Sein rettendes Leiden symbolisiert. In unserem Fall ist Jesus in einem goldenen Gewand dargestellt, das eher auf eine Königskleidung hinweist. Eine Hand ist erhoben in einer Geste des Segens, der aus dem leerem Grab kommt. In der anderen Hand befindet sich ein Banner als Zeichen des Sieges. Dieses Bild von Christus gibt seine Worte wieder: „(…) habt Mut, denn ich habe die Welt überwunden“ (J 16,33).
Am Foto sehen wir eine Barockfigur des Auferstandenen aus der Grüssauer Kirche.

Hl. Messen in der deutschen Gemeinde -Breslau

Die hl. Messen in deutscher Sprache werden jetzt in Breslau -Wrocław, jeden Sonntag, um 10.00 Uhr bei den Marienschwestern ul. Kominka 3/5 gehalten.
Bitte klingeln Sie bei den Schwestern, dann überqueren Sie den Hof, die Kapelle ist im gegenüberliegenden Bau, im ersten Stock.
Es ist nicht sicher wie lange wir in dieser Kapelle, bei den Marienschwestern die Sonntagsmessen halten werden dürfen, das liegt von der Entwicklung der Pandemie ab.
Wir sind im Gebet verbunden. Wünsche Gesundheit, Geduld und Ausdauer. Die Kapelle bei den Hedwigschwestern (ul. Sępa Szarzyńskiego) ist weiterhin geschlossen.
Bleiben Sie gesund.

Msze św. po niemiecku

Nasze niedzielne Msze święte po niemiecku, we Wrocławiu są odprawiane tymczasowo w kaplicy u sióstr N.M.Panny w klasztorze przy ul. Kominka 3/5.
Wszystkie Msze św. niedzielne poza Wrocławiem są według planu.
Życzę zdrowia, siły i cierpliwości.