Es war die 24. Wallfahrt der Nationen nach Maria Hilf bei Zuckmantel /Zlate Hory. An dieser Wallfahrt nahm eine Vertretung aus unserer Gemeinde, mit P. Marian teil. Die Heilige Messe wurde zelebriert von: Weihbischof Martin David aus der Ostrau-Troppau Diözese, Gepredigt hat Weihbischof Rudolf Pierskała aus Oppeln. Eine Überraschung für mich war die Begegnung mit Missionsbischoff Antonius Reimann OFM, der auch den Gottesdienst zelebrierte. Er stammt aus dem Oppelner Schlesien und ist in die Mission nach Bolivien aus unserer Franziskaner-Ordens-Provinz gefahren. Vor zwei Jahren, im Jahre 2017 besuchte er auch unsere Gemeinde in Breslau. Es konzelebrierten ca. 20 Priester aus Ober- und Niederschlesien, aus Deutschland und Tschechien; am Altar war auch der Großdechant Franz Jung aus Deutschland.

Die ganze Liturgie wurde in drei Sprachen: Tschechisch, Deutsch und Polnisch gehalten.

Das Thema der diesjähriger Wallfahrt, und besonders der Predigt, war das Leben und Martyrium des Seligen Pater Richard Henkes, Märtyrer der Liebe. Pallottinerpater Richard Henkes wirkte seit 1931 als Lehrer und Erzieher in Katscher, aber auch als Prediger in Ober- und Niederschlesien und seit 1935 als Exerzitienmeister in Branitz. In seinem Kampf gegen den Nationalsozialismus wurde er mehrmals bei der Gestapo angezeigt. Am 8. April 1943 wurde er von der Gestapo in Ratibor verhaftet und am 10. Juli ins KZ Dachau gebracht und dort im Pfarrerblock untergebracht. Dort ist er am 22. Februar 1945 an Typhus gestorben.

Die Predigt vom Weihbischof Rudolf Pierskała – in Polnisch kann man hier abhören.

Während der h. Messe und danach sang auch der Waldenburger Chor „Freundschaft“.


Pielgrzymka do Najświętszej Maryi Panny Wspomożycielki

Wspaniała, słoneczna pogoda i umiarkowana temperatura schyłku lata sprzyjały Pielgrzymce Narodów w Zlatych Horach w Czechach – już po raz 24. w trzecią sobotę września. Na placu przed kościołem – sanktuarium Najświętszej Maryi Panny Wspomożycielki – na stoku góry zebrała się trójjęzyczna wspólnota eucharystyczna. W Pielgrzymce Narodów wzięła udział również grupa z naszego duszpasterstwa razem z o. Marianem.

Tematem tegorocznej pielgrzymki były życie i postać niemieckiego zakonnika, pallotyna i kaznodziei działającego na Śląsku, męczennika z Dachau o. Richarda Henkesa.

Głównym celebransem był ks. biskup pomocniczy diecezji ostrawsko-opawskiej Martin David. Słowo Boże wygłosił ks. biskup pomocniczy diecezji opolskiej Rudolf Pierskała („tutaj” można wysłuchać kazania). W koncelebrze brał również udział biskup misyjny z Boliwii o. Antoni Bonifacy Reimann OFM. Ponadto koncelebrowało wielu kapłanów z Górnego i Dolnego Śląska, z Niemiec i Czech. Liturgię ubogaciła orkiestra z Białej Prudnickiej, schola z Dziewkowic oraz nasz chór „Freundschft” z Wałbrzycha.

MAr