Eine ungewöhnliche Route hat sich der Pilger Stanisław Marcisz gewählt: aus den Niederlanden über Deutschland und Österreich nach Osten.
Stanisław wohnt in Breslau, seit einigen Jahren nimmt er an unserer deutschen Seelsorge teil und ist damit ein Mitglied unserer Gemeinde. Als Student der Geschichte schrieb er seine Diplomarbeit über die Deutschen in Polen. Er nahm sich vor, wenn er glücklich das Studium beendet, einen Pilgerweg zu unternehmen.
Die Route, die er gewählt hat, ist aber anders als die der meisten anderen. Er tritt seinen Pilgerweg in Richtung Osten zu Fuß an.
Aus Heesch in Holland will er zu den Gräbern bzw. Reliquien der hl. Hildegard von Bingen (Rüdesheim am Rhein) in Deutschland, der hl. Elisabeth von Thüringen (Wien) in Österreich und auch noch darüber hinaus weiter.
Seinen Pilgerweg begann er in Holland am 11 September 2019.
Am 13. September kam in Kevelaer an, am 19. September erreichte er Köln. Wir wollen über diese außergewöhnliche Wallfahrt hier, auf dieser Seite, berichten.
Pielgrzym Stasiu
Stasiu – bo tak go nazywamy w duszpasterstwie niemieckim – skończył studia i postanowił pójść na pielgrzymkę. Niekoniecznie byłoby w tym coś niezwykłego, gdyby nie trasa, którą sobie wyznaczył. Stasiu stwierdził, że drogę z Wrocławia do Santiago di Compostela można „odwrócić” i pójść zamiast na zachód to na… wschód. Jak postanowił, tak zrobił i poszedł. Pieszo i (prawie) bez pieniędzy. Wyruszył z Holandii 11 września, 19 września miał zamiar dotrzeć do Kolonii. Będziemy na bieżąco informować o jego drodze.
MAr