In diesem Jahr wurde zum ersten mal in der Geschichte der deutschen Seelsorge die Osternacht in der Kapelle der Unbefleckten Empfängnis Mariä zelebriert. Für die Gemeindemitglieder, die ständig die Gottesdienste besuchen, ist die Teilnahme an der abendlichen Karsamstagsliturgie kaum möglich.

Allerdings meldete sich in diesem Jahr eine Gruppe aus Deutschland, die in unserer Kapelle die Osternacht feiern wollte. Daraufhin machten auch einige unserer Gemeindemitglieder mit.

Die Liturgie der Osternacht begann um 22.00 Uhr vor der Kirche mit der Lichtfeier, in der das auf dem Kirchenplatz brennende Feuer und die Osterkerze gesegnet wurden. Die Messdiener aus der Gästegruppe halfen aktiv mit. Anschließend folgte im Dunkel der Nacht der feierliche Einzug ins Gotteshaus. Die Kantorin aus der Gästegruppe sang das feierliche „Osterlob” und die Lesungen übernahmen Lektorinnen und Lektor aus Deutschland und Breslau. Beim Klang aller Glocken ertönte das feierliche Gloria. Dann das Halleluja und anschließend folgte das Evangelium über die Auferstehung nach Lukas.

Nach der Segnung des Wassers und der Erneuerung des Taufversprechens wurde die Eucharistiefeier fortgesetzt. In dieser Nacht klang der Text der Präfation „In Wahrheit ist es würdig und recht, dir, Vater zu danken, diese Nacht aber aufs höchste zu feiern…“ besonders nahe und ausdrucksvoll. Die Mitternacht nahte, als die Teilnehmer der nächtlichen Zeremonie mit brennenden Kerzen ins Hotel beziehungsweise nach Hause zurückkehrten.

Wigilia Paschalna w duszpasterstwie niemieckim

Prawdopodobnie po raz pierwszy w historii duszpasterstwa niemieckiego była w tym roku celebrowana Wigilia Paschalna. Zwykle, dla stałych uczestników niemieckich nabożeństw, udział w liturgii w sobotni wieczór jest niemożliwy, a przynajmniej bardzo trudny. Jednak w tym roku zgłosiła się grupa z Niemiec, która wyraziła chęć uczestnictwa w wielkosobotniej liturgii. Obecnych było również kilku przedstawicieli naszej wspólnoty.

W Wielką Sobotę o godz. 22.00 rozpoczęła się liturgia światła. Po błogosławieństwie ognia i paschału uroczyście, ze śpiewem „Lumen Christi‘ (po łacinie!) wnieśliśmy płonący paschał do kaplicy sióstr Jadwiżanek. Kantorka z grupy gości zaśpiewała uroczyste „Exultet“. Natomiast czytania odczyrtali lektorzy z grupy oraz lektorka z naszej wspólnoty. Na Gloria zabrzmiały wszystkie dzwony, uroczyste „Halleluja” i odczytanie Ewangelii o zmartwychwstaniu wg. Łukasza. We właściwej Eucharystii, całkiem niezwykle i dosłownie brzmiały słowa prefacji „tej nocy“. Północ sie zbliżała, gdy uczestnicy nocnej ceremonii z zapalonymi świecami wrócili do hotelu, a nasi parafianie do domu.

MAr