Der Nikolaustag ist auf Nikolaus Bischof von Myra, einen der bekanntesten Heiligen, zurückzuführen. Er wurde in der zweiten Hälfte des dritten Jahrhundert geboren. Während der Christenverfolgung im Jahre 310 geriet der Heilige Nikolaus in Gefangenschaft. Er starb am 6. Dezember in der Hälfte des IV Jahrhundert, die genauen Jahreszahlen seiner Geburt und seines Todes sind nicht bekannt. 

Nikolaus war und ist heute noch ein „Geschenkbringer“. Dabei ging es ihm um Geschenke, die für das Leben der Armen wichtig waren. Er brachte Kleidung und Nahrung. Er verteilte sein Hab und Gut an Menschen, die nichts hatten. Nikolaus hatte ein Herz für die Leiden der Menschen. Er stammte anscheinend aus reichem Hause und soll sein ererbtes Vermögen unter den Armen verteilt haben. Nikolaus war ein Bischof der Armen. Als Wohltäter und Helfer bekannt; und so entwickelte sich der Brauch die Kinder zu bescheren. In unserer Gemeinde kam der Nikolaus gleich nach der hl. Messe. Die Kinder bekamen Päckchen mit Süßigkeiten.


Mikołaj

W kalendarzu liturgicznym wspominamy św. Mikołaja 6 grudnia, do naszej wspólnoty przyszedł w następną niedzielę, dnia 9 grudnia po mszy św. 

MAr