Die Feierlichkeiten begannen in den Seitenkapellen der Basilika, und zwar an der Stelle, wo eine Erinnerungstafel für den seligen Gerhard Hirschfelder angebracht wurde. Die Gedenktafel segnete und weihte der Großdechant Franz Jung (Münster) ein. In einem Prozessionszug zogen wir in die Basilika ein. In einer Ansprache stellte Prälat Jung den Märtyrer aus der Grafschaft Glatz, sein Leben und mutiges Wirken in der Zeit des Nationalsozialismus, bis hin zu seinem Märtyrertod in Dachau vor.
Der Hauptzelebrant der feierlichen Eucharistiefeier war der Gleiwitzer Bischof Jan Kopiec, der auch die Predigt hielt. Seine Konzelebranten waren Großdekant Franz Jung, Pfr. Joachim Giela (Münster), Prälat Wolfgang Globisch (Oppeln), der Oppelner Bischofsvikar Piotr Tarlinski und Pater Marian Arndt OFM.
Eingangs wurden wir vom Albendorfen Gemeindepfarrer Pater Albert Krzywański begrüßt und Pater Arndt begrüßte und stellte unsere Gäste vor. Die Eucharistiefeier, die mit dem sakramentalen Segen endete, wurde vom Chor des DFK-Waldenburg begleitet. Wir dankten für 800 Jahre der Pilgerschaft und für alle erhaltenen Gnaden der Mutter Gottes von Albendorf – der Schutzpatronin der Familien. Wir hatten die Gelegenheit der Mutter Gottes zu danken indem wir persönlich die berühmte Gnadenfigur verehren und anbeten durften.