In der Botschaft „Urbi et Orbi“ zu Ostern 2018 sagte unter anderen Papst Franziskus: »Das Wort an die Frauen, die zum Grab kamen, gilt auch uns: „Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden“ (Lk 24,5–6). Tod, Einsamkeit und Angst haben nicht mehr das letzte Wort. Es gibt ein Wort, das darüber hinausgeht und das nur Gott aussprechen kann: Es ist das Wort der Auferstehung. Mit der Kraft der Liebe Gottes nimmt sie „den Frevel hinweg, reinigt von Schuld, gibt den Sündern die Unschuld, den Trauernden Freude. Weit vertreibt sie den Hass, sie einigt die Herzen und beugt die Gewalten“ « (Exsultet in der Osternacht).

Das Wort über die Auferstehung gilt auch uns… deshalb ist es wichtig, dass wir „das Wort“ lesen und betrachten. „Das Wort“ wurde uns in den biblischen Texten überliefert. In der Bibelstunde wollen wir immer wieder die Wahrheiten, die in der Bibel festgehalten wurden, meditieren, um immer besser zu verstehen und danach leben und handeln.

Wir kamen zur Bibelstunde in der zweiten Osterwoche, am 12. April 2018 zusammen. Schon vor einem Monat entschieden wir uns eine Bibelstelle zu lesen und sie nach der Methode, die uns Pfarrer Werner Pohl in den Besinnungstagen beigebracht hat, zu betrachten. Wir wählten einen Ausschnitt aus der Apostelgeschichte 5,12-33 als Text zum Lesen, Nachdenken und Teilen.

Für die Teilnehmer war es wieder sehr interessant und bereichernd. Umso wichtiger war diese Erfahrung für diese Gemeindemitglieder, die an den Besinnungstagen nicht teilnehmen konnten. Allen gefiel es sehr, auf eine neue Art und Weise die Bibel zu erleben.


Wielkanocna Godzina biblijna

„(…) Do nas, podobnie jak do kobiet, które przyszły do grobu, skierowane jest to słowo: »Dlaczego szukacie żyjącego wśród umarłych? Nie ma Go tutaj; zmartwychwstał!« (Łk 24,5-6). Ostatnim słowem nie są już śmierć, samotność i lęk. Jest takie słowo, które wykracza poza granice ludzkiej wyobraźni, i które tylko Bóg może wypowiedzieć: jest to słowo zmartwychwstania. Mocą Bożej miłości »oddala ono zbrodnie, z przewin obmywa, przywraca niewinność upadłym, a radość smutnym, rozprasza nienawiść, usposabia do zgody i ugina potęgi« (z Exultetu, liturgia Wielkiej Soboty)” – fragment przemówienia papieża Franciszka w południe w Wielkanoc 1 kwietnia 2018 roku.

Do nas skierowane jest Słowo, które wykracza poza granice ludzkiej wyobraźni. Słowo zmartwychwstania! W okresie wielkanocnym chcemy się szczególnie nad tym „Słowem zmartwychwstania” pochylić. Dlatego spotkaliśmy się na Godzinie biblijnej 12 kwietnia 2018 roku w naszej sali w klasztorze karłowickim. Czytaliśmy i rozważaliśmy tekst z Dziejów Apostolskich 5,12-33.

MAr