Der 11. Februar ist im liturgischen Kalender Gedenktag der Erscheinungen in Lourdes.
Światowy Dzień Chorego we wspomnienie Matki Boskiej z Lourdes.
Am 11. Februar 1858 sah das vierzehnjährige Hirtenmädchen Bernadette Soubirous in einer Felsgrotte bei Lourdes in Frankreich zum ersten Mal die „Dame“, die sich als „die Unbefleckte Empfängnis“ vorstellte.
Bernadette Soubirous berichtete (schriftlich am 28. Mai 1861): „Eine weiß gekleidete Dame: Sie hatte ein weißes Kleid, einen blauen Gürtel und eine goldene Rose in der Farbe ihres Rosenkranzes auf jedem Fuß. Als ich das sah, rieb ich mir die Augen, weil ich dachte, mich zu täuschen. Ich steckte die Hand in meine Tasche; dort fand ich meinen Rosenkranz. Ich wollte mich bekreuzigen, konnte aber die Hand nicht zur Stirn heben: Sie zitterte und fiel mir herunter… Die Dame bekreuzigte sich. Ich versuchte, es auch zu machen, und jetzt konnte ich es. Sobald ich das Kreuzzeichen gemacht hatte, war jede Furcht verschwunden. Ich kniete mich hin und betete meinen Rosenkranz; die Dame ließ die Perlen ihres Rosenkranzes durch die Hand gleiten, bewegte dabei aber nicht die Lippen. Als ich meinen Rosenkranz beendet hatte, machte sie mir Zeichen, näherzukommen. Aber ich wagte es nicht, und so verschwand sie plötzlich“. Die Erscheinung wiederholte sich bis zum 16. Juli an weiteren siebzehn Tagen. Dabei lud Maria die Menschen zur Wallfahrt an diesen Ort, vor allem aber zu Gebet und Buße ein. Zu der Grotte, in der auch eine Quelle entsprang, sind seither Millionen von Pilgern mit ihren leiblichen und seelischen Nöten gekommen.
Heiliger Papst Johannes Paul II erklärte den liturgischen Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes, den 11. Februar, als Welttag der Kranken. Jedes Jahr veröffentlicht der Papst ein Schreiben zu diesem Welttag. Den vollständigen Text kann man im Gemeindeblatt „Heimatbote“ lesen.
In unserer Gemeinde gibt es viele kranke oder ältere Personen die immer seltener zum gemeinsamen Gottesdienst gelangen. P. Arndt besucht sie jeden Monat. Der 11. Februar hat auch eine besondere Prägung. Alle Kranken und Ältere sind in die hl. Messe eingeschlossen und wir gedenken ihrer in den Fürbitten.
Herr Bielawski aus unserer Gemeinde gestaltete eine Vorführung (You Tube) über die Verehrung der Mutter Gottes aus Lourdes.
Światowy Dzień Chorego. W tym roku wspomnienie Matki Bożej z Lourdes, które obchodzimy 11 lutego, przypada w niedzielę; w ten dzień Kościół świętuje Światowy Dzień Chorego. Ojciec Święty Franciszek ogłosił z tej okazji orędzie (pełny tekst w naszej gazetce).
Światowy Dzień Chorego ustanowił Jan Paweł II w 1992 roku. Papież wyznaczył na te obchody przypadające 11 lutego wspomnienie objawienia Matki Bożej w Lourdes. Pierwszy taki dzień świętowano w tamtejszym sanktuarium maryjnym.
W naszym duszpasterstwie również uczciliśmy to wspomnienie. Wśród nas jest coraz więcej chorych i osób starszych niemogących już uczestniczyć we wspólnych nabożeństwach. Co miesiąc duszpasterz, o. Marian, odwiedza chorych z sakramentami, a w niedzielę 11 lutego Msza św. nabrała szczególnego wymiaru: chorzy i starsi zostali włączeni do modlitw i intencji mszalnych. Te osoby, które przez lata miały kontakt z duszpasterstwem, zostały wymieniane w modlitwie wiernych, a pan Ryszard Bielawski przygotował filmik o czci oddawanej Matce Bożej z Lourdes.