Am Aschermittwoch predigte Pfarrer Werner Pohl, ein Schlesier aus Würben Krs. Schweidnitz, der diesjähriger Exerzitienmeister und sagte unter anderem:

Jetzt beginnt eine Zeit der Gnade!  Eine besondere Zeit, die ein Ziel hat, die dankbare Feier von Jesu Leiden, Sterben und Auferstehen. Der Kern unseres Glaubens – das Osterfest.

Die 40 Tage haben in der Bibel einige Vorbilder – 40 Jahre dauerte die Wüstenwanderung des Volkes Israel, 40 Tage fastete Mose auf dem Berg Sinai und der Prophet Elia auf dem Weg zum Berg Horeb. Und schließlich fastet auch Jesus nach seiner Taufe am Jordan. Die alte Kirche hat die 40 Tage Vorbereitung auf Ostern immer genommen für die Katechumenen, die sich auf die Taufe vorbereitet haben. Die getauften Christen sind angehalten in dieser Zeit ihren Glauben zu erneuern.

Der Hl. Benedikts von Nursia hat in seiner Regel, den Akzent nicht auf Speisenverzicht gelegt, sondern auf Gebet und Lesen der Hl. Schrift! „So möge jeder über das ihm zugewiesene Maß hinaus aus eigenem Willen und in der Freude des Hl. Geistes Gott etwas darbringen, damit die geistliche Sehnsucht und Freude, das Hl. Osterfest erwartet wird” (Die Regel des hl. Benedikt Nr. 49).

In unserer Gemeinde beginnt eine besondere Zeit: Besinnungstage. Die Predigt von Pfarrer Pohl ist hier zum Anhören.

Środa Popielcowa

Chrześcijańskie zwyczaje pokutne są zakorzenione w tradycji biblijnej. Popiół był zawsze znakiem żałoby i pokuty. Starochrześcijański zwyczaj pokutny polegał na publicznym noszeniu zgrzebnej szaty i włosiennicy oraz posypywaniu popiołem, jednak najistotniejszy jest duch pokuty i wewnętrzne nawrócenie.

W naszej wspólnocie duszpasterskiej w Środę Popielcową rozpoczynamy wielkopostne rekolekcje, które skończą się w pierwszą niedzielę Wielkiego Postu. Rekolekcje prowadzi ks. Werner Pohl, a spotykamy się w sali u sióstr.