Pfarrer Antonius Kaleja war in der Oppelner Diözese besonders in der Zeit als er seinen Dienst als Pfarrer in Olesno/ Rosenberg (OS) ausübte, bekannt.
Er studierte Theologie in Breslau, zum Priester wurde er im Jahre 1933 vom Erzbischof Kard. Adolf Bertram geweiht. Zuerst war er Pfarrer in Wysoka / Wyssoka, (Lindenhöhe O/S) und dann lange Jahre in Olesno / Rosenberg. Verfolgt wurde er vor dem Krieg von Gestapo, und danach von den stalinistischen Behörden. Er starb im Jahre 1986.
Bekannt wurde er vor allem als eifriger, engagierter und aufopferungsvoller Seelsorger. Geläufig waren aber auch zahlreiche lustige Anekdoten aus seinem Leben. Viele davon sind mit sprachlichen deutsch-polnischen Missverständnissen verbunden.
Mit Freude begrüßen wir die Herausgabe des Buches über die Tätigkeit von Antonius Kaleja von Pf. Piotr Reimann, in dem u.a. seine Predigten auch in deutscher Sprache vorhanden sind. Viele Texte sind als Kopie der Handschrift (auch in Deutsch) veröffentlicht. Dazu sehr viele Fotos.
Das Buch stellt eine interessante Lektüre dar.
Ks. Antoni Kaleja
Staraniem Ks. Piotra Reimanna ukazała się książka o księdzu radcy Antonim Kalei. Wyjątkowo popularny i znany kapłan. Gorliwy duszpasterz. W książce są opublikowane kazania i homilie księdza Kalei.