Am 26 Sonntag im Jahreskreis, predigte in der hl. Messe für die deutsche Gemeinde P. Leo Szymiczek. In der Predigt knüpfte er an die erste Lesung, aus dem Buch des Propheten Ezechiels an.
Ezechiel war einer der drei großen Schriftpropheten der Bibel, lebte um das VI. Jahrhundert vor Chr.
Er gehörte zur ersten Gruppe der im Rahmen der babylonischen Gefangenschaft im Jahre 598 v. Chr. verschleppten Israeliten, die Nebukadnezar II. zusammen mit dem König Jojachin ins Exil führte. Er erhielt seinen Wohnsitz in Mesopotamien am Fluss Kebar bei Babylon, wo er als Prophet auftrat. Dort begann er im Alter von 30 Jahren sein prophetisches Wirken. Insgesamt wirkte er 20 Jahre als Prophet im babylonischen Exil, trat jedoch in Israel oder Juda selbst nie auf.
Das Exil interpretierte der Prophet als Strafe, aber überraschend auch nicht als nicht Kollektivschuld, ja – nicht einmal der Einzelne wird auf seine Schuld festgelegt, aber: jeder kann umkehren, zu jeder Zeit, und kann sich darauf verlassen, dass Gott nicht den Tod will, sondern das Leben.
Homilia O. Leona o proroku Ezechielu.