Zum 750jährigen Bestehen der St. Christophorikirche und 500.Jubiläum der Reformation wurde am 10 September 2017 ein feierlicher zweisprachiger Gottesdienst umrahmt von Orgelmusik und Gesang gehalten. Daran nahmen zahlreiche Geistliche der evangelischen Kirche sowie Vertreter der Katholiken, darunter auch der Seelsorger der deutschen Katholiken in Niederschlesien Pater Arndt und Repräsentanten verschiedener Behörden und Organisationen teil. Die Feier führte Pastor Andrzej Fober und die Predigt hielt der evangelische Ortsbischof Waldemar Pytel. Abschließend richteten Grußworte an die evangelische Gemeinde Vertreter des Stadtpräsidenten Magdalena Piasecka, die Generalkonsulin der BRD Ulrike Knotz, und Bundesbeauftragte Hartmut Koschyk.
Während des Empfangs nach dem Gottesdienst überreichte Pater Arndt im Namen der deutschen katholischen Gemeinde Pastor Fober herzliche Gratulationen und Wünsche.
Die Christophorikirche wurde um das Jahr 1267 als Begräbniskirche der St. Maria-Magdalena – Kirche erbaut und war damals noch der hl. Maria von Ägypten geweiht und hieß demzufolge „Zur Ägyptischen Maria“. Ab 1334 war sie auch die Zunftkirche der Breslauer Kürschner.
Um 1410 wurde die Kapelle im gotischen Stil zu einer Kirche ausgebaut. Im Zuge der Reformation wurde sie 1523 evangelisch. Nach der Reformation stand die Kirche auch polnischen Protestanten zur Verfügung. Ab 1619 wurde auch der lutherische Katechismus auf Polnisch gelehrt. Im 18. und 19. Jh. wurden in der Kirche sowohl polnische als auch deutsche Gottesdienste abgehalten.
Während der Belagerung Breslaus 1945 brannte die Kirche aus. Nach dem Krieg 1946 wurde sie saniert. 1958 überließ die evangelische Gemeinde die Christophorikirche den in Breslau gebliebenen Deutschen. 1993 wurde erstmals in Polen nach dem II. Weltkrieg eine deutschsprachige evangelische Kirchengemeinde gegründet, die Christophorigemeinde in Breslau und Niederschlesien.
Jubileusz w kościele pw. św. Krzysztofa
Z okazji 750-lecia istnienia we Wrocławiu ewangelickiego kościoła pod wezwaniem św. Krzysztofa i 500-lecia reformacji 10 września 2017 roku w kościele tym odbyło się uroczyste dwujęzyczne nabożeństwo z towarzyszeniem muzyki organowej i śpiewów. Celebrację prowadził proboszcz niemieckiej parafii ewangelickiej pastor Andrzej Fober, a kazanie wygłosił miejscowy ewangelicki biskup Waldemar Pytel. W kościele zgromadziło się licznie duchowieństwo ewangelickie, ale nie zabrakło też przedstawicieli duchowieństwa katolickiego, wśród których był o. Marian Arndt OFM, oraz przedstawicieli różnych środowisk. Na koniec nabożeństwa głos zabrali wiceprezydent miasta Magdalena Piasecka, następnie pani konsul generalna Niemiec we Wrocławiu Ulrike Knotz oraz minister, poseł i pełnomocnik rządu RFN Hartmut Koschyk.
Na przyjęciu po nabożeństwie o. Marian złożył życzenia ewangelickiej parafii na ręce pastora Andrzeja Fobera w imieniu całej naszej katolickiej wspólnoty niemieckiej.