Am 14. Juni zeichnete der Niederschlesische Woiwode Paweł Hreniak im Namen des Präsidenten der Republik Polen Andrzej Duda aktive Vertreter der in Breslau lebenden Minderheiten mit Verdienstkreuzen aus. Unter den Ausgezeichneten waren engagierte Mitglieder der karaimischen, tatarischen, jüdischen, weißrussischen, ukrainischen, armenischen und deutschen Gesellschaften. Der Vorsitzenden der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft in Breslau Frau Renate Zajączkowska wurde das goldene Verdienstkreuz des Präsidenten der Republik Polen verliehen.
In seiner Ansprache gratulierte der Woiwode den Ausgezeichneten und dankte ihnen für ihre Offenheit, ihr Engagement und Dialog mit der Mehrheit, aber auch dafür, dass sie stets bereit sind ihre Identität zu bewahren.
Im Namen aller mit dem Verdienstkreuz Geehrten dankte die Vorsitzende der Karaimer. Sie betonte, dass das wichtigste was wir besitzen, also die Sprache, Kultur, Sitten und Religion uns unsere Vorfahren vermacht haben und unsere Pflicht ist es das alles für die nächsten Generationen zu bewahren. Abschließen fanden musikalische Darbietungen statt. Die Brüder Sauegh spielten armenische Lieder und Michał Kuliczenko sang ukrainische und karaimische Liebeslieder.
Wir gratulieren Frau Zajączkowska herzlich zu dieser ehrenvollen Auszeichnung.
Przewodnicząca Niemieckiego Towarzystwa Społeczno-Kulturalnego Pani Renata Zajączkowska została odznaczona Złotym Krzyżem zasługi Prezydenta Rzeczpospolitej Andrzeja Dudy. W imieniu Prezydenta odznaczenie wręczył Wojewoda Dolnośląski Paweł Hreniak dnia 14 czerwca.
Pani Renata jest również aktywnym członkiem naszej katolickiej wspólnoty duszpasterskiej, serdecznie jej gratulujemy.