Am Aschermittwoch haben die Einkehrtage begonnen und dauerten bis ersten Fastensonntag – 5 März 2017. Wir kamen zusammen zur gemeinsamen Eucharistie, deren Hauptzelebrant Pater Adrian, der diesjähriger Exerzitienmeister war.

Tematem rekolekcji były słowa Maryi: „Czyńcie, co wam powie…”. Matka Boża wypowiedziała je do sług w Kanie Galilejskiej i powtórzyła do dzieci w Fatimie. Wspólnie uczestniczyliśmy we Mszy św. i słuchaliśmy kazań, ale były też odwiedziny chorych i spowiedź. W niedzielę wspólnota podziękowała za wygłoszenie rekolekcji. Następnych nauk można przesłuchać tutaj niżej. Nauki z 3 i 5 marca mają na końcu krótkie streszczenie po polsku.

Zum Bestandteil dieser Einkehrtage gehörten auch Krankenbesuche. Pater Arndt besuchte unsere älteren, kranken Mitglieder der Gemeinde mit den Sakramenten. Dabei sind aber auch die Gespräche, die geschenkte Zeit und die Verbundenheit mit der Gemeinde auch im Gebet und der Eucharistie von großer Wichtigkeit. In der Regel äußern auch die Kranken ihr Interesse an der Tätigkeit der Gemeinde, richten Grüße aus und sind dankbar für alle Gebete.

Am vorletzten Tag der Einkehrtage gab es Möglichkeit zu beichten.

Am Sonntag war dann der feierliche Abschluss dieser Tage. Die Predigt hatte einen besonderen Charakter. Nach dem Schlusssegen bedankte sich die Gemeinde beim Exerzitienmeister. Der Dank galt vor allem dafür, dass der Priester uns geholfen hat in diesen Tagen inne zu finden, den Glauben zu erneuern und vertiefen und dass er uns die 7 Hauptsünden wieder bewusst gemacht hat. Gedankt wurde auch für die Ratschläge, die uns Pater Adrian erteilt hatte, um den Sünden auszuweichen. Es war uns ein Genuss, sagten die Gemeindemitglieder, Ihren Gedanken in der Sprache unserer Herzen zu folgen.

Mit guten Wünschen für die Zukunft verabschiedete sich die Breslauer deutsche Gemeinde vom Exerzitienmeister Pater Adrian.

Die Predigten kann man hier abhören.

MAr