Alles erdenklich Gute im Neuen Jahr 2017, besonders Gesundheit und Gottes Segen.
Zakończenie roku 2016
Błogosławieństwa Bożego w Nowym Roku 2017
Na zakończenie roku 2016 odprawiono nabożeństwo dziękczynne. W trakcie kazania duszpasterz podsumował ubiegły rok i podziękował za wieloraki udział i aktywność w działalności duszpasterstwa. Wyraził swą wdzięczność również tym, którzy z powodu wieku lub stanu zdrowia nie mogli czynnie brać udziału w funkcjonowaniu duszpasterstwa, a byli obecni przez modlitwę i ofiarowane cierpienia. Uroczyste, dziękczynne „Te Deum” przed wystawionym Najświętszym Sakramentem zwieńczyło liturgię.
Zum Jahreswechsel schaut man zurück. Die deutsche katholische Gemeinde in Breslau, blickte dankbar der Göttlichen Vorsehung zurück ins vergangene Jahr während des Jahresschlussgottesdienstes am 31. Dez. 2016.
Der Seelsorger Pater Arndt stellte in der Predigt den Jahresbericht vor:
- So, wie in den vergangenen Jahren wurde in unserer Kapelle an Sonntagen und Feiertagen um 10. Uhr eine hl. Messe gefeiert. An jedem ersten Sonntag im Monat haben Jugendliche und Kinder am Gottesdienst teilgenommen.
- Herz Jesu-Freitag: Vormittag waren Krankenbesuche. Im Jahre 2016 fiel die Messe am ersten Freitag aus, dafür gab es eine Andacht am 1. Sonntag des Monats. Jeden 1. Sonntag im Monat feierten wir nach der hl. Messe die Herz Jesu-Andacht mit Sakraments-Segen.
- Von Aschermittwoch den bis 14. Februar wurden Einkehrtage durchgeführt, deren Exerzitienmeister Pf. Mons. Andreas Straub war.
- Im Gemeindesaal des Carlowitzer Klosters hatten wir Bibelstunden in denen man über die biblischen Texte
- Gemeinsam feierten wir Geburtstage.
- Unser „Heimatbote“ hatte wie in jedem Jahr 5 Ausgaben.
- Wallfahrten:
1. Am 10. Juli Marienwallfahrt der Schlesier nach Wartha (Bardo Śląskie).
2. Am 14. August die Marienwallfahrt der Schlesier nach Albendorf (Wambierzyce).
3. Andere Wallfahrten der Deutschen in Schlesien: am 5. Juni: Wallfahrt der Minderheiten nach St. Annaberg O/S. Am 17. Sept. nach Maria-Hilf in Zuckmantel (Zlate Hory). - Jubiläum und Gedenktage und andere Feiertage im 2016:6.
6. Jan. – Erscheinung des Herrn. Hl. Drei Könige. Heilige Messe.
10. Jan.- Taufe des Herrn. Hl. Messe mit Haussegen.
2. Feb. – Darstellung des Herrn. Mariä Lichtmess. Hl. Messe mit Blasiussegen.
20. März – Palmsonntag – Konzelebration mit Pf. Werner Pohl.
24. März – Gründonnerstag, die hl. Messe wurde für alle verstorbenen Seelsorger der deutschen Gemeinde und Mitarbeiter in der Seelsorge gefeiert.
3. April – Die Messe am 2 Osterfest zum 12. Todestag von Pater Bernardin Leisner wurde von der Gemeinde bestellt.
8. Mai – Muttertag. Alle Mütter und Frauen wurden mit Glückwünschen und roten Rosen beschenkt.
26. Mai – Fronleichnam.
24. Juli – An der Messe nahm die Jugendgruppe der „Action West-Ost“ die unterwegs nach Krakau zum Weltjugendtag war, teil.
15. Aug. – Mariä Himmelfahrt. Hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Chores der DSKG „Heimatsänger“. Anschließend Dank und Wünsche an die langjährige Chorleiterinn Steffi Wróbel.
28. Aug. – Wünsche und Dank der Schwester Mariette zum 60 Ordensjubiläum.
25. Sept – Es konzelebrierte und predigte der Ehrendomkapitular und bis jetzt Visitator Pf. Dr. Joachim Giela.
13. Nov. – Nach der Sonntagsmesse gemeinsames „Miteinander“ (am 2 Sonntag des Monats).
4. Dez. – Hl. Messe, danach Nikolaus-Päckchen für die Kinder.
10. Dez. – Ökumenische Adventsfeier bei den Marienschwestern. Hoher Gast Bischof A. Siemieniewski. - Verstorbene aus unser Gemeinde
Am 17. Dez. 2016 verstarb in Breslau Herr Herbert Krawieczek.
Andere Verstorbene an die wir denken und beten: am 21. Nov. 2016 verstarb in Oppeln Pfarrer Gerd Koser, in Münster Herbert Gröger, in Liegnitz Jürgen Gretschel.
- Gemeinsame Besuche auf den Friedhöfen
Ökumenische Andacht am 19. November 2016 zum Volkstrauertag auf dem Soldaten Friedhof in Groß Nädlitz.
Am Pater Leisner`s Grabe haben wir gemeinsam nach den Bibelstunden und Geburtstagsfeiern gebetet und auch gesungen. Bei anderen Gelegenheiten wurden auch Lämpchen angezündet und gebetet. Am Grabe P. Bonaventura unterwegs nach Albendorf.
Abschließend bedankte sich der Seelsorger für alle Aktivitäten in der Gemeinde, aber auch für die Anwesenheit in der Kirche und gemeinsamen Begegnungen.
Zum Jahreswechsel schaut man aber auch in die Zukunft. Feierlich begannen wir das neue Jahr am 1. Januar bei dem Gottesdienst. Wir beteten um Frieden in der Welt und um Gottes Segen für unseren Alltag.
MAr