Zwar rot, aber im Bischofsgewand kam der Nikolaus zu den Kindern in der deutschen Gemeinde.

Der Gedenktag des heiligen Nikolaus von Myra am 6. Dezember, wird im gesamten Christentum mit zahlreichen Volksbräuchen begangen. Nikolaus wirkte als Bischof in Myra in Kleinasien im 4. Jahrhundert, heute Türkei. Der Legende nach half er den armen Kindern. Und so hat sich der bekannte Brauch entwickelt, dass Kinder beschenkt werden.

Diesen Motiv nutzte der Zelebrant bei der Predigt am Sonntag den 4. Dezember. So wie der hl. Johannes der Täufer auf Jesus zeigte: „der, der nach mir kommt…“ – so auch „zeigt“ uns der heilige Nikolaus von Myra damals und heute eine einfache Nächstenliebe.
Nach dem Gottesdienst bekamen Kinder Päckchen mit Süßigkeiten.

MAr


Święty Mikołaj był biskupem żyjącym w pierwszej połowie IV wieku. Cechowała go wielka wrażliwość na biedę wdów i osieroconych dzieci. Postać tego świętego od XVIII wieku łączono z udzielaniem stypendiów dla ubogiej młodzieży. W ten sposób rozwinęła się tradycja robienia upominków-niespodzianek dla dzieci, które przez cały rok czekają na ten radosny dzień.