Die Bischöfe als Vertreter der Berliner Kirchenprovinz sind sich bei dem Besuch in Breslau einig über die Notwendigkeit der gegenseitiger Zusammenarbeit geworden.

Auf dem Programm des Besuches stand ein Stadtrundgang und ein Treffen am Tagungstisch. Dabei wurde der Deutschenseelsorger in Niederschlesien Pater Arndt gebeten über die deutsche katholische Gemeinde zu berichten. „Die Mitglieder sind in erster Linie die vor 1945 in Schlesien geborenen Deutschen, die hier geblieben sind – und inzwischen natürlich relativ alt sind” sagte der Pater. Aber dass seine Gemeinde ausstirbt, glaubt er nicht: „Das vereinigte Europa ist eine Zukunft für die deutsche katholische Gemeinde.” Der Seelsorger der Deutschen lud die Geistlichen zur Teilnahme an den Wallfahrten und die Gläubigen der benachbarten Diözesen an den hl. Messen, wenn sie als Touristen unsere Region und Stadt besuchen ein.

Während des Treffens der Bischöfe mit dem Breslauer Stadtpräsidenten Rafał Dutkiewicz wurde ein offenes Gespräch ohne Übersetzer geführt, wobei das Stadtoberhaupt Interesse an grenzüberschreitenden Kontakten zeigte, indem er u.a. sagte: „Ich träume von einer internationalen Stadt“.


Obrady, dyskusje i rozmowy biskupów

Po krótkim zwiedzaniu miasta omawiano możliwości i podkreślano konieczność ściślejszej współpracy między graniczącymi ze sobą diecezjami. W części roboczej spotkania poproszono również, aby o. Marian przedstawił i scharakteryzował działalność duszpasterstwa mniejszości niemieckiej. Duszpasterz zaprosił duchownych oraz wiernych z sąsiednich diecezji do udziału w pielgrzymkach oraz we Mszy św. niedzielnej zwłaszcza wtedy, gdy mieszkańcy tych diecezji jako turyści przybywają do naszego miasta i regionu.

Program obejmował również wizytę u prezydenta Wrocławia Rafała Dutkiewicza.

MAr