In einer fröhlichen Stimmung kamen die Mitglieder der Deutschen Sozial-Kulturelen Gesellschaft in Breslau am Samstag den 5. Dezember zusammen. In das Spirituelle des Festes führten die Geistlichen beider Konfessionen ein: Pastor Andrzej Fober und Pater Marian Arndt.
Der Seelsorger der katholischen Gemeinde schilderte das Paradoxe der Heilsgeschichte: „Gott wird Mensch, aber er findet unter den Menschen nur mit Mühe einen Ort, wo er geboren werden kann… Gott kam als hilfloses und wehrloses Kind zur Welt; er bleibt darauf angewiesen, dass Menschen ihn aufnehmen. Wie nehmen wir Gott an? Wie nehmen wir die Menschen an?“ Abschließend wünschte der Pater eine gesegnete Adventszeit und frohe Weihnachten. Ebenfalls hielt der Pastor eine Adventsbetrachtung, in der er alle Anwesende geistig auf Weihnachten vorbereitete.
Ein Grußwort hielt auch die Kanzlerin aus dem deutschen Generalkonsulat Frau Almuth Henkelmann Siaw. Pfarrer Peter Tarlinski, der Deutschenseelsorger der Diözese Oppeln sprach zum Thema „Erinnerungen und Gegenwart. Weihnachten in Schlesien“.
Für den musikalischen Genuss der deutschen und polnischen Weihnachtslieder sorgten die Sopranistin der Breslauer Oper Fr. Anna Krzyżanowska – Kowalko in Begleitung der Harfenspielerin Magdalena Czopka und natürlich die „Heimatsänger“.
MAr