Allen Mitgliedern der deutschen Gemeinde, allen Freunden und allen Besuchern dieser Seite ein glückliches, erfolgreiches und gesegnetes Jahr 2016 in bester Gesundheit.
Das Jahr 2015 ist bereits Geschichte. Die Gemeinde dankte Gott für dieses Jahr in einem Gottesdienst am 31.Dezember 2015. Hautzelebrant war P. Marian und P. Leo konzelebrierte.
In der Predigt, nach einigen Gedanken über die Zeit, legte Pater Arndt den Jahresbericht 2015 ab.
So, wie in den vergangenen Jahren wurde in unserer katholischen Kapelle am Sonntagen und Feiertagen um 10. Uhr eine hl. Messe gefeiert.
Am jeden 1. Freitag des Monats (Herz-Jesu-Freitag) feierten wir um 15. Uhr eine hl. Messe und anschließend die Herz Jesu-Andacht. Im Jahre 2016 fäll die Messe am ersten Freitag aus. Die Andacht wird auf den 1. Sonntag des Monats nach der hl. Messe verlegt.
Vom Aschemittwoch, dem 18. bis zum 22. Februar gab es Einkehrtage. Exerzitienmeister war P. Leo Szymiczek OFM.
Durchschnittlich ein mal im Monat, und auf Wunsch der Betroffenen, besuchte der Seelsorger die Kranken.
Im Gemeindesaal im Carlowitzer Kloster hatten wir Bibelstunden, in denen über die Themen aus dem Alten und Neuen Testament diskutiert wurde.
Ebenfalls im Gemeindesaal wurden gemeinsame Geburtstage mit Kaffee und Kuchen gefeiert.
Unseres Gemeindeblatt „Heimatbote“ hatte in diesem Jahr, wie üblich, 5 Ausgaben. Es erschien die 100. Nummer.
Für den bisherigen Zyklus „Verbum cum Musica“ im Rahmen des Bibelwerkes ist P. Arndt nicht mehr verantwortlich. Im Januar 2015 wurde er als Diözesan-Bibelwerkmoderator entlassen.
An deutschen Gottesdiensten nehmen auch Gäste aus Deutschland teil; organisierte Touristengruppen oder individuelle Besucher. Auch außerhalb unserer Kirche wurde der Seelsorger eingeladen: drei Trauungen, Taufen und eine Beerdigung auf Wunsch ganz unterschiedlicher Gläubigen wurden zweisprachig gehalten.
Wallfahrten
Am 7. Juni 2014 Wallfahrt der Minderheiten nach St. Annaberg O/S. Vertreter unserer Gemeinde nahmen individuell an dieser Wallfahrt teil.
Am 5. Juli Marienwallfahrt der Schlesier nach Wartha / Bardo Śląskie. Das feierliche Hochamt zelebrierten Pfarrer Peter Tarliński und Pater Marian Arndt. Es predigte Pf. Tarliński.
Am 9. August die Marienwallfahrt der Schlesier nach Albendorf / Wambierzyce. Die Predig hielt Diakon Christian Erbs.
Besondere Feiertage und Gedenktage
6.Januar, Erscheinung des Herrn, Hl. Drei Könige. Heilige Messe mit Weihe von Weihrauch und Wasser. Auch ein Fahrzeug wurde gesegnet.
11. Januar, Taufe des Herrn. Hl. Messe mit Haussegen.
2. Februar, Darstellung des Herrn. Mariä Lichtmess. Hl. Messe mit Blasiussegen.
2. April, Gründonnerstag, die hl. Messe wurde gefeiert für alle verstorbenen Seelsorger der deutschen Gemeinde und Mitarbeiter in der Seelsorge.
6. April, die Sonntagsmesse zum 10. Todestag von Pater Bernardin Leisner den langjährigen Deutschseelsorger in Niederschlesien wurde von der Gemeinde bestellt.
10. Mai, Muttertag. Alle Frauen wurden von Pater Marian mit roten Rosen beschenkt.
Das allergrößte Ereignis des Jahres war das V. Festival der Deutschen Kultur in Polen am 26.September 2015 mit einem Feierlichen Gottesdienst in der Maria-Am-Sande-Kirche.
28. November, Samstag. Ein Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche, zusammen mit der evangelischen Gemeinde. Prediger war Pastor A. Fober.
6. Dezember, hl. Messe mit Nikolaus für Kinder.
12. Dezember, Ökumenische Adventsfeier bei den Marienschwestern. Ehrengast: Erzbischof Józef Kupny.
Verstorbene aus der Breslauer Gemeinde im 2015
Im März 2015 verstarb im Alter von 90 Jahren in Breslau-Pawłowice (Pawelwitz) Gertrud Sudol
Am 15.Mai 2015 verstarb im Alter von 100 Jahren in Breslau Luzie Dobras
Am 01.Juni.2015 verstarb im Alter von 85 Jahren in Breslau Hedwig Konieczna
Am 28. August. 2015 im Alter von 83 Hans Knoppik
Am 28.08.2015; im Alter von 91 Hedwig Krol
Am 16. September 2015 verstarb mit 94 Jahren Helene Walko
Am 10.11.2015 starb in Münster-Wolbeck im Alter von 82 Jahre, Pf. Winfried König Langjähriger Breslauer Visitator
Friedhöfe
Ökumenische Andacht am 14. November 2014 zum Volkstrauertag auf dem Soldaten Friedhof in Groß Nädlitz. Anwesend war Frau Konsulin Elisabeth Wolbers. Nach der Kranzniederlegung fand eine Bestattung der sterblichen Überreste von statt.
Am Pater Leisner`s Grabe haben wir gemeinsam nach den Bibelstunden und Geburtstagsfeiern gebetet und auch gesungen. Bei anderen Gelegenheiten wurden Lämpchen angezündet und gebetet.
Abschließend bedankte sich der Seelsorger:
einen sehr herzlichen Dank an alle die in jeder Weise in der Seelsorge mitgewirkt haben. In der Kirche, Büro und Gemeindesaal. Dank für alle Spenden.
Einen Dank an die, die bei den Gottesdiensten, in der Liturgie mitgewirkt haben: P. Leo Szymiczek, Lektorinnen, Lektoren, Messdiener, Organistin Schwester Mariette und die Schwester in der Sakristei.
Einen Dank an die, die organisatorisch mitgeholfen haben: im Büro für die Kanzleiarbeit, für die Hilfe bei den Geburtstagen und Bibelstunden.
Danke für die Redaktion des Gemeindeblattes „Heimatbote“, für die Vorbereitung, das Schreiben, Korrektur und Verteilung.
Die Führung der Chronik ist zur Zeit aufgehoben, denn es wird ein Chronist gesucht.
Danke für die Zusammenarbeit mit der Deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaft.
Die ganze Liturgie klang mit einer Andacht vor dem Allerheiligstem Sakrament aus. Ein festliches „Großer Gott wir loben Dich“ war Höhepunkt des letzten feierlichen Gottesdienst im Jahre 2015.