Die diesjährige Adventszeit und somit die damit verbundenen weihnachtlichen Begegnungen der Mitglieder der deutschen Gemeinden in Niederschlesien begann die Glatzer Gesellschaft.
Der Feier ging eine Festmesse mit vielen Gästen in der Minoritenkirche in Glatz voraus. Die musikalische Seite gestaltete der Chor „Freundschaft“ aus der Deutschen Gesellschaft aus Waldenburg. Auch der Chor aus Glatz sang einige Lieder. Trompetenspiel ergänzte das Musikalische der Liturgie.
Die Aufgaben des Messdieners und Kommunionhelfers übernahm ein Herr aus Königs-Wusterhausen bei Berlin.
Die Predigt hielt Pater Arndt. Im Evangelium des ersten Adventssonntag kommen ernste, ja dramatische Worte über die Endzeit vor. Aber auch in dieser so ernsten Endzeitsituation gilt doch, dass Gott die Menschen nicht erschrecken, sondern retten will. Weiterhin berichtete Pater Arndt von dem jüngsten apostolischen Schreiben des Papstes Franziskus „Misericordiae vultus“ über den barmherzigen Gott. In einigen Tagen eröffnet der Papst das Heilige Jahr der Barmherzigkeit.
Nach der hl. Messe führte Pater Arndt die Gäste durch das Klosterrefektorium mit den Malereien von Felix Scheffler.
Die Fortsetzung der Feier fand im Glatzer Kulturhaus statt. Thematische Auftritte aber auch gemeinsames Singen füllten die frohe Zeit aus.
Czas Adwentu jest wypełniony radosnym oczekiwaniem. Znalazło to wyraz we wspólnocie katolików niemieckich w Kłodzku. Po uroczystej Mszy św. w kościele Franciszkanów miało miejsce radosne spotkanie przy stole, z występami i wspólnymi śpiewami.
MAr