Fest der Epiphanie oder Erscheinung des Herrn wird auch traditionell Fest der Heiligen Drei Könige genannt, wenn auch im Evangelium über die Sterndeuter oder Weisen die Rede ist. Wahrscheinlich hat zu dieser Bezeichnung auch die Erfüllung der prophetischen Texte beigetragen: „Könige wandern zu deinem Licht…“ (Jes 60,3).
Zu dem feierlichen Gottesdienst, in dem auch Gold, Kreide und Myrrhe geweiht wurde, kam auch die deutsche Gemeinde in der Kapelle der Hedwigschwestern zusammen.
Und durch die Stadt zog ein Umzug mit der Heiligen Familie, mit Hirten, Engeln und Teufeln, und selbstverständlich mit den Königen auf Pferden. Es kamen tausende von Zuschauern und Teilnehmern, Familien mit Kindern – auch verkleidet: Jungs als Könige und Mädchen als Engel. Alle zogen von der Dominsel bis zum Breslauer Ring. Die Medien haben den Zug der Drei Könige als das größte Krippenspiel Europas bezeichnet.
Uroczystość Objawienia Pańskiego
Przez miasto, z Ostrowa Tumskiego na wrocławski Rynek, przeciągnął orszak Trzech Króli.
W duszpasterstwie wierni zebrali się na uroczystą Mszę świętą.