Das Franziskanerkloster in Breslau-Carlowitz ist mit der Deutschen Seelsorge in Niederschlesien verbunden. Ist das ein Zufall oder Gottesfügung, aber die Geschichte hat sich so entwickelt, dass die Franziskaner diese Seelsorge führen. In diesem Kloster ist auch das Theologiestudium, das die jungen Franziskaner zum Leben als Priester und Ordensmänner vorbereitet. Anfang Oktober fängt das neue Semester an.
Niemieckie Duszpasterstwo na Dolnym Śląsku jest od roku 1964 prowadzone przez kapłanów Prowincji Świętej Jadwigi Zakonu Braci Mniejszych potocznie nazywanymi franciszkanami. Klasztor we Wrocławiu-Karłowicach jest głównym klasztorem tej prowincji zakonnej i w nim mieści sie również zakonne Wyższe Seminarium Duchowne. Franciszkańskie Studium Teologiczne „Antonianum” uroczyście zainaugurowało kolejny, już 118 rok akademicki.
Seit dem Jahre 1964 ist die Seelsorge der Deutschen in Breslau und Niederschlesien mit der Franziskaner-Provinz verbunden. Im Franziskanerkloster in Breslau-Carlowitz ist der Gemeindesaal, das Büro, die Bibliothek und die Kleiderkammer. Die Franziskanerpatres unterstützen auf verschiedene Art und Weise die Deutschenseelsorge und auch die Theologie-Studenten sind oft aktiv dabei. Am 30. September 2014 hat das Theologiestudium in Breslau-Carlowitz feierlich das neue akademische Jahr inauguriert. Dem feierlichen Gottesdienst in der Klosterkirche, folgte die Festveranstaltung in der Aula des Studiums, in der vier Kleriker-Studenten ins erste Semmester offiziell aufgenommen wurden und ihre Studentenbücher erhielten. Nicht ohne Bedeutung ist auch, dass in diesem Franziskanischen Theologiestudium u.a. auch der Deutschenseelsorger, Pater Marian Arndt biblische Theologie unterrichtet.
Klerycy, czyli studenci teologii franciszkańskiego studium siłą rzeczy są często pośrednio czy bezpośrednio zaangażowani w życie duszpasterstwa niemieckiego. A przede wszystkim sam duszpasterz Niemców na Dolnym Śląsku jest wykładowcą we Franciszkańskim Wyższym Seminarium Duchownym.