Im Evangelium am Ostersonntag hörten wir: „Maria von Mágdala kam… zum Grab und sah, dass der Stein vom Grab weggenommen war.“ (Joh 20,1-9). Ein offenes Grab. Täglich stehen die Menschen an offenen Gräbern, in die ein lieber Mensch gesenkt wird. In den letzten Tagen sahen wir in den Nachrichten offene Gräber in der Ukraine. Ostern stehen wir mit Maria von Mágdala an einem offenen Grab, das aber leer ist, weil der Begrabene darin auferstanden ist.
Im Menschen steckt die Sehnsucht nach dem Leben und die Angst vor dem Tod. Diese Sehnsucht stillt nur Jesus Christus. Der Auferstandene schenkt uns, durch sein Kreuz, wahres, ewiges Leben.
Seelsorgsprogramm
Die Sonntags- und Feiertagsmessen werden in der Kapelle bei den Hedwigschwestern (ul. Sępa Szarzyńskiego 29) in Breslau um 10.00 Uhr gefeiert.
Am Sonntag den 24.04.2022 ist die Sonntagsmesse in
Schweidnitz (Świdnica) um 13.00 Uhr,
Liegnitz (Legnica) um 15.00 Uhr gehalten.
Am 30.04.2022 – letzter Samstag des Monats gewöhnlich wird eine hl. Messe in Glatz gehalten, diesmal, am 30. April wird diese Messe in Tscherbeney (Kudowa Czermna) um 12.00 Uhr stattfinden. Es wird ein deutsch-polnisch-tschechischer Gottesdienst sein.
Wszystkie Msze św. niedzielne i świąteczne są sprawowane w kaplicy u sióstr św. Jadwigi ul. Sępa Szarzyńskiego 29 o godz. 10.00.
W niedzielę 24.04. Msze św. w Świdnicy o 13.00, w Legnicy o 15.00.
Natomiast Msza św. w ostatnią sobotę miesiąca w Kłodzku 30. kwietnia, będzie wyjątkowo odprawiona w Czermnej o godz. 12.00.