Die Ausgabe für Februar-März-April des Heimatboten ist erschienen.
Als Hauptthema ist schon die Fastenzeit, aber in den Berichten herrscht noch die vergangene Weihnachtszeit.

Nowe wydanie naszego pisemka.

Im Februar war ein besonderes Datum nämlich der 11. 02 – Mutter Gottes aus Lourdes. 
Am 11. Februar 1858 erlebte das vierzehnjährige Hirtenmädchen Bernadette Soubirous in einer Felsgrotte bei Lourdes zum ersten Mal die Erscheinung einer „Dame“, die sich als „die Unbefleckte Empfängnis“ vorstellte. Die Erscheinung wiederholte sich zwischen 11. Februar und  16. Juli an weiteren siebzehn Tagen. Der Gedenktag wurde 1891 vom Papst Leo XIII. genehmigt und 1907 von Pius X. auf die ganze Kirche ausgedehnt.
Am 11. Februar, dem Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes wird jährlich der Welttag der Kranken begangen.
Der Welttag der Kranken wurde 1993 anlässlich des Gedenkens an alle von Krankheiten heimgesuchten und gezeichneten Menschen von Papst Johannes Paul II. eingeführt.
Zu diesem Welttag der Kranken richtet  Papst Franciscus eine Botschaft an uns alle. Diese Botschaft veröffentlichen auch wir in dieser Ausgabe des Heimatboten.

Wichtig in dieser Nummer des Gemeindeblattes ist auch das Programm zu diesjährigen Einkehrtagen, die Pfarrer Werner Pohl führen wird.
Einkehrtage werden zu Beginn der Fastenzeit vom 6.-10. März 2019 gehalten.
Mittwoch 6.3.2019 Aschermittwoch hl. Messe um 15 Uhr in der Kapelle der Hedwigschwestern, anschließend bis 17 Uhr im Saal erste Informationen. Donnerstag 7.3.2019. nach Aschermittwoch.: 15 Uhr Treffen im Saal mit Bibelteilen Markus 15, 33-41.
Freitag 8.3.2019.  nach Aschermittwoch.: 15 Uhr Treffen im Saal mit Bibelteilen und hl. Messe im Saal: Markus 1, 29-31.
Samstag 9.3.2019.  nach Aschermittwoch.: 15 Uhr Treffen im Saal mit Bibelteilen Markus 14, 3-9.
Sonntag 10.3.2019. Erster Fastensonntag 10 Uhr hl. Messe in der Kapelle der Hedwigschwestern, anschließend Kaffee im Saal.

Nowe wydanie gazetki „Heimatbote”

Najnowsze wydanie naszej gazetki ma już charakter wielkopostny. Analogiczny numer wychodzi co roku na początku lutego, w tym roku jednak Wielki Post rozpoczyna się stosunkowo późno, dlatego też kolejny egzemplarz „Heimatbote…” ukazał się nieco później. Mimo wielkopostnego charakteru rozważania, terminów, programu i pewnych elementów grafiki relacje opowiadają o wydarzeniach z okresu Bożego Narodzenia.

Warto zwrócić uwagę na obszerne Orędzie papieża Franciszka na XXVII Światowy Dzień Chorego 2019 roku. Dzień Chorego, przypada na liturgiczne wspomnienie Matki Boskiej z Lourdes – 11 lutego.

Ważny jest również program na rekolekcje, które poprowadzi ks. proboszcz Werner Pohl. Jak co roku rozpoczną się one w Środę Popielcową 6 marca 2019 r. i zakończą w I Niedzielę Wielkiego Postu, czyli 10 marca. W dni powszednie będą głoszone o 15.00, natomiast w niedzielę jak zwykle o godz. 10.00.

MAr