1-73020027pppDie deutsche Gemeinde feierte am 2. Februar das „Fest der Darstellung des Herrn“, auch Fest „Mariä Lichtmess“ genannt.
Matki Boskiej Gromnicznej, a poprawniejsze, bardziej liturgiczne określenie to Święto Ofiarowania Pańskiego. Na początku liturgii celebrans poświęcił świece.
Die Liturgie begann mit der Kerzenweihe. In der Predigt entwickelte P. Arndt den Gedanken üb1-06170002ppper die Erwartung des Messias bei Simeon und der Prophetin Hanna. Es ist schwer zu sagen, wie sich diese Personen den Messias vorgestellt haben; trotz allem haben sie ihn erkannt, obwohl er sich als ein Kind, sicher wider ihrer Erwartungen, offenbart hat. Simenon und Hanna „geht ein Licht auf“, als sie den Erlöser im kleinen Kinde anerkannten und bekannten. Simenon singt und bekennt: „meine Augen haben das Heil gesehen… ein Licht, das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für dein Volk Israel.“ Aus diesen Gedanken entwickelte sich der Brauch Kerzen zu weihen. Kerzen und Licht sind Zeichen, die 73020034ppJesus, sowie den Glauben an ihn bedeuten. Die selbe Symbolik ist auch in der Taufe enthalten.
Jesus erfüllt auch unsere Sehnsüchte und Erwartungen, auch wenn wir uns die Zukunft ganz anders vorstellen.
Nach der Messe, antizipierend den St. Blasius Tag, erteilte der Zel73020035ppebrant den so genannt Blasiussegen.                                        MAr