„Natalie, eher das Großstadtkind – geboren und aufgewachsen in einer Millionenstadt, der deutschen Hauptstadt Berlin. Toni, eher das Landei – geboren und aufgewachsen im schönen und beschaulichen Thüringer Wald.“ – so stellen sich Natalie und Toni vor.
„Sie beginnt als 9-Jährige mit dem Tanzen – vornehmlich Standard und Latein. Er rodelt seit seinem 6. Lebensjahr Eiskanäle auf einem Schlitten herunter. Natalie wollte gerne Profitänzerin werden, Toni in seiner Heimat Oberhof Profisportler und einmal zu den Olympischen Spielen. Dann treffen sie sich das erste Mal, Anfang 2010, beide inzwischen Studenten… Nun haben wir 2018…“
Natalie Anna Staisch und Toni Koch wählen zu ihrer Trauung die Kirche in Bettlern / Bielany bei Breslau in Niederschlesien. Die Kirche ist ein alter, von Ende des 13. Jahrhunderts stammender gotischer Bau, gewidmet dem hl. Apostel Andreas.
Die Trauzeremonie zelebrierte P. Marian Arndt. In der Predigt knüpfte er an die liturgischen Lesungen. Der hl. Apostel Paulus schreibt wie wichtig und wesentlich eine wahre, aufopferungsvolle Liebe ist. Aus dem Evangelium nach Matthäus las der Zelebrant das Fragment über den Bau auf dem Fels. Für Christen ist Jesus der Fels auf dem wir bauen. Aber man kann auch die wahre Liebe als Fels verstehen. Liebe auf der die Brautleute ihr Leben bauen wollen, ist wie ein Fundament, ein Fels.